(English) Information about our Food Banks
Food Banks are social shops that collect and give away food. Food Banks operate independently of the State and any State institutions....
Es erfüllt uns mit großem Stolz, für die Arbeit, die wir hier bei Tafel Marktheidenfeld e.V. leisten, anerkannt zu werden.
Hier finden Sie unserer neuesten Medienbeiträge. Motiviert Sie das, sich selbst zu engagieren? Zögern Sie nicht, sich zu melden!
50 Kuchen gespendet und verteilt!
Am Ende ihres üblichen Einkaufsrundgangs durch die Tafelräume wartete auf die Kunden eine Überraschung:
Ein riesiges Buffet von 50 Kuchen lud zum Auswählen ein. Organisiert hatte diese Aktion das Kindergartenteam Rossbach-Leidersbach mit dem Freundeskreis Marx. Anknüpfungspunkt waren verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Elli Liebler, dem Urgestein der Marktheidenfelder Tafel, und Daniel Marx.
“Friede, Freude (Eier)Kuchen gibt es leider nicht in jedem Haushalt.
Wenigstens an einem Wochenende wollen wir das gemeinsam ändern.“
So hatte das Aktionsbündnis auf seiner Website geschrieben. Die Werbung von Rossbach bis Heimbuchenthal hatte Erfolg: 50 selbst gebackene Kuchen wurden gespendet. Die Initiatoren übernahmen auch gleich die Ausgabe.
So konnten sie sich persönlich von den strahlenden Augen der Kunden überzeugen. Wer für eine fünfköpfige Familie einkaufte, bekam eine ordentliche Portion von zehn Kuchenstücken. Entsprechend groß war die Freude. So blieb bei den Verantwortlichen die Erkenntnis: Nahrungsmittel zum Leben sind wichtig, aber der Luxus eines unverhofften Stückchen Kuchens kann ein Glückstupfer sein, der das Wochenende versüßt.
Um flüssiges Waschmittel und Weichspüler aus Großbehältern in haushaltsübliche Mengen abfüllen zu können, benötigen wir Mithilfe. Bitte leere und ausgespülte Putzmittelflaschen von 0,75l bis 1,5l bei der Tafel abgeben.
Durch Mehrfachnutzung leisten wird nebenbei einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Getränkeflaschen können aus Gründen der Lebensmittelsicherheit nicht angenommen werden.
Die Altherren-Fußballmannschaft des TSV Homburg hatte ein vereinsinternes Lakefleischessen veranstaltet und dabei eine Spendenbox aufgestellt. Die eingegangenen 460 Euro wurden aus der Mannschaftskasse aufgestockt.
So konnten Betreuer Thomas Hörner und Trainer Stefan Dornbusch 500 Euro an die Tafel Marktheidenfeld überreichen. Deren 2. Vorsitzender Klaus Roos bedankte sich herzlich für die großzügige Spende und zeigte den beiden Sportlern die Tafelräume, die gerade gut mit Waren gefüllt waren;
denn es war Samstag, kurz vor Öffnung des Tafelladens.
Das Tafelteam stand schon bereit, die zu erwartenden 130 Kunden zu bedienen.
Mit den ausgegebenen Waren werden wöchentlich ca. 400 Personen versorgt.
Etwa 60 Tafelmitarbeiterinnen und -mitarbeiter folgten am 22. Januar 2023 der Einladung zur Begegnung.
In festlicher Atmosphäre wurde der Einsatz aller mit einem kleinen Präsent gewürdigt. Nach einleitenden Worten und lockerer Vorstellung der Teams wurde auch das 15jährige Bestehen in den Fokus gestellt. Eine Bilderschau und Kurzgeschichten der Gründungsmitglieder boten Einblicke in die Anfangszeit.
Ein bewegender Moment war es, als sich die Mitarbeiter von den Plätzen erhoben, um der 13 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen zu gedenken. Ihre Namen wurden aufgerufen und eine Kerze für sie entzündet.
Besondere Ehrung erfuhren die Mitarbeitenden, die von Anfang an dabei waren und heute noch tätig sind. Mit einer herzlichen Umarmung, einem Strauß von 15 Blumen in den Farben der Tafel und einem Gutschein, bedankte sich die Vorstandschaft für das Geleistete. Nach einem kleinen Ausblick lud sie zu einer Brotzeit in geselliger Runde ein.
Mit dieser Veranstaltung setzt die Vorstandschaft ein Signal,
dass Wertschätzung der Ehrenamtlichen und das Klima ein wichtiges Anliegen ist.
Hinten von links: Wolfgang Nusser, Wolfgang Hörnig, Brunhilde Simon, Gertrud Klein, Karin Guschker,
Ursula Breitenbach, Helene Liebler, Barbara Väth, Friedbert Väth
vorne: Angelika Reusch-Popp, Elli Liebler
nicht im Bild: Sebastian Dosch, Christa Grimm, Rudolf Jeßberger, Edith Pfeuffer, Erhard Wiesmann
Unter dem Motto "Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern" spendet der Verein den Erlös aus dem liebevoll gestalteten Adventskalender-Verkauf, für Weihnachtsgeschenke an bedürftige Kinder und übernimmt damit soziale Verantwortung.
IM NAMEN DER KINDER - WIR SAGEN DANKE!
Mit einer reichhaltigen Warenausgabe überraschen die Ehrenamtlichen der Tafel Marktheidenfeld ihre Kunden am Tag vor Hl. Abend. Einige Hundert Geschenktüten haben sie gepackt. Sie enthalten Sachen, die das Warenangebot zusätzlich bereichern. Die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Pfarreiengemeinschaft hatten mit Sammelaktionen im Advent körbeweise Lebensmittel zur Verfügung gestellt. Vereine, Organisationen und Firmen bedachten die Tafel mit Sach- und Geldspenden. Auch mehrere Privatpersonen transportierten im Kofferraum ihres Pkw Waren an, die von den Tafelhelfern gerne entgegen genommen wurden.
IM NAMEN DER TAFEL UND UNSERER KUNDEN, DANKEN WIR ALLEN SPENDERN!