top of page

MEDIEN-CENTER

Es erfüllt uns mit großem Stolz, für die  Arbeit, die wir hier bei Tafel Marktheidenfeld e.V. leisten, anerkannt zu werden.
Hier finden Sie unserer neuesten Medienbeiträge. Motiviert Sie das, sich selbst zu engagieren? Zögern Sie nicht, sich zu melden!

Aktuelles: News
Böhmenstadel 21.9.23.jpg

BÖHMENSTADEL SPENDET ERNEUT FÜR TAFEL

15 Organisationen hat die Theatergruppe „Böhmenstadel“ aus Trennfeld mit Spenden bedacht. Die Einnahmen stammen aus den Theateraufführungen der Saison 2023. Insgesamt 14.800 € wurden gespendet. Auch die Tafel Marktheidenfeld bekam einen symbolischen Gutschein über 500 €. Die Vorstandsmitglieder Oswald Fischer und Klaus Roos nahmen ihn entgegen. Die Theatergruppe wird davon Lebensmittel kaufen und sie als Sachspende der Tafel zukommen lassen. 2. Vorsitzender Klaus Roos bedankte sich dafür, dass der Böhmenstadel zum wiederholten Mal die Tafel mit einer Spende unterstützt hat.

Gründungsmitglieder.PNG

TAFEL MARKTHEIDENFELD TRAUERT UM GERTRUD KNITTEL

Gertrud Knittel war Gründungsmitglied der Tafel. In den ersten Jahren  hat sie durch ihr Engagement und durch den Einsatz ihrer Familie wesentlich dazu beigetragen, die junge Organisation in Gang zu bringen und auch die Tafelräume entsprechend herzurichten. Das haben wir nicht vergessen. Sie hat einen bleibenden Platz in der Gründungsgeschichte unserer Tafel. Danke, Gertrud!

Bildunterschrift: 

Die Gründungsmitglieder 2006 bei einer Besprechung (Gertrud Knittel 3. von links).

IMG_6226_edited.jpg

BENEFIZKONZERT 

ZU GUNSTEN DER TAFEL MARKTHEIDENFELD

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums, lud der Musikverein Markt-Karbach e.V., am 09.07.2023 
zum Konzert in die St. Vitus-Pfarrkirche ein.
Unter der Leitung von Theresa Holzmeier und Paul Laudenbacher wurde eine Vielfalt an Beiträgen dargeboten. Während außen hochsommerlich heiße Temperaturen herrschten, konnten die Zuhörer in angenehmer Atmosphäre entspannen und sich begeistern lassen. Karbach ganz sich stolz schätzen, eine solch buntes Angebot an Klängen, Musikern und Sängern vorweisen zu können. Wir wünschen dem Verein weiterhin gutes Gelingen, ausreichend Nachwuchs und noch viele gelungene Veranstaltungen wie diese.  
Die Tafel Marktheidenfeld bedankt sich herzlichst für den Erlös des Benefizkonzertes.

ee23a0aa-bef9-462f-9f02-6c1ce1492f4e_edited.jpg

STRAHLENDE KINDERAUGEN

Ein schöner Tag für die künftigen Erstklässler, deren Familien finanziell eingeschränkt sind.

Vor dem Start in die Sommerferien, überreichte die Tafel Marktheidenfeld ihren neuen ABC Schützen einen Schulranzen. Dank einer Spendenaktion von Sternstunden (Bayerischer Rundfunk), Scout (Spezialist für Büchertaschen) und der Tafel Bayern, konnten 14 zukünftige Erstklässler eine Büchertasche inklusive Sporttasche und mit Stiften gefüllte Mäppchen, in Empfang nehmen.

Seit über 25 Jahren schon übernimmt Sternstunden Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder, schnell und unkompliziert.

Mit dieser Aktion zeigte die Marktheidenfelder Tafel wieder einmal, dass Sie viel mehr ist als nur „Lebensmittelretter“ und, dass sie nicht nur für Erwachsene da ist, sondern auch an die Kinder denkt. Die Freude war riesig. Stolz sind die Kinder mit dem neuen Ranzen auf dem Rücken nach Hause gegangen. Nun kann es also beginnen, das Schulleben. Bald ist es ja soweit.

Heute kostenlos_edited.jpg

SPENDER HÄLT TAFELKUNDEN FREI

Es war eine freudige Vor-Osterüberraschung, welche die Kunden der Tafel Marktheidenfeld erlebten:

Die 2,50 Euro, die sie normalerweise für einen Einkauf bezahlen müssen,

hatte ein Spender übernommen, der anonym bleiben will.

Ca. 300 Euro hatte der für die Aktion „Heute kostenlos“ aufgewandt und mit einer ergänzenden Spende die Tafel unterstützt. Hilfe, die direkt ankommt. Nicht nur der Tafelvorstand freute sich über die gelungene Idee, sondern auch die Kunden zeigten sich erfreut  über so viel Großherzigkeit.

Die Tafel & ihre Kunden sagen: DANKE!

Tafel-Besuch (1)_edited.jpg

„ARMUT - AUCH BEI UNS?“

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, besuchte eine Religionsgruppe der 8. Jahrgangsstufe des

Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit ihrem Lehrer Holger Seidel die Tafel Marktheidenfeld. Unter der Führung von Bernhard Elsesser konnten die Schüler:innen die Räumlichkeiten besichtigen und Fragen stellen. Dabei interessierte sie, wer als Kundin oder Kunde kommt, wann eingekauft werden kann und warum einen kleiner Beitrag gezahlt werden muss. Auch die Frage nach der Ausgabe, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, wurde gestellt. 

Elsesser freute sich über das Interesse und erläuterte in den Räumen in der Friedenstraße die Arbeit des Vereins.

*****

Seidel dankte für die Möglichkeit des Besuchs und machte deutlich, dass gerade der ehrenamtliche Dienst für die Menschen ein Auftrag Jesu und somit eine Aufgabe für uns Christen sei. 

*****

„Es ist wirklich krass. Ich habe mir keine Vorstellung davon gemacht, wie bedürftig einige Menschen im Überflussland Deutschland sein können“, so das Fazit eines Schülers. Und eine Schülerin ergänzte: „Ich mache mir jetzt mehr Gedanken darüber, was Lebensmittel kosten, was weggeworfen wird.“

Bildunterschrift: Die Religionsgruppe aus der 8. Jahrgangsstufe des BNG mit Bernhard Elsesser von der

Tafel Marktheidenfeld (hinten Mitte) und Lehrer Holger Seidel (hinten links).                  Foto: Maya Sonnemann

Kuchenspende 2023_edited.jpg

SÜSSE ÜBERRASCHUNG

50 Kuchen gespendet und verteilt!

Am Ende ihres üblichen Einkaufsrundgangs durch die Tafelräume wartete auf die Kunden eine Überraschung:

Ein riesiges Buffet von 50 Kuchen lud zum Auswählen ein. Organisiert hatte diese Aktion das Kindergartenteam Rossbach-Leidersbach mit dem Freundeskreis Marx. Anknüpfungspunkt waren verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Elli Liebler, dem Urgestein der Marktheidenfelder Tafel, und Daniel Marx.

“Friede, Freude (Eier)Kuchen gibt es leider nicht in jedem Haushalt.

Wenigstens an einem Wochenende wollen wir das gemeinsam ändern.“

So hatte das Aktionsbündnis auf seiner Website geschrieben. Die Werbung von Rossbach bis Heimbuchenthal hatte Erfolg: 50 selbst gebackene Kuchen wurden gespendet. Die Initiatoren übernahmen auch gleich die Ausgabe.

So konnten sie sich persönlich von den strahlenden Augen der Kunden überzeugen. Wer für eine fünfköpfige Familie einkaufte, bekam eine ordentliche Portion von zehn Kuchenstücken. Entsprechend groß war die Freude. So blieb bei den Verantwortlichen die Erkenntnis: Nahrungsmittel zum Leben sind wichtig, aber der Luxus eines unverhofften Stückchen Kuchens kann ein Glückstupfer sein, der das Wochenende versüßt.

AH Homburg 1.JPG

TSV HOMBURG SPENDET FÜR TAFEL

Die Altherren-Fußballmannschaft des TSV Homburg hatte ein vereinsinternes Lakefleischessen veranstaltet und dabei eine Spendenbox aufgestellt. Die eingegangenen 460 Euro wurden aus der Mannschaftskasse aufgestockt.
So konnten Betreuer Thomas Hörner und Trainer Stefan Dornbusch 500 Euro an die Tafel Marktheidenfeld überreichen. Deren 2. Vorsitzender Klaus Roos bedankte sich herzlich für die großzügige Spende und zeigte den beiden Sportlern die Tafelräume, die gerade gut mit Waren gefüllt waren;
denn es war Samstag, kurz vor Öffnung des Tafelladens.
Das Tafelteam stand schon bereit, die zu erwartenden 130 Kunden zu bedienen.
Mit den ausgegebenen Waren werden wöchentlich ca. 400 Personen versorgt.

Jubilare 1.jpeg

BEGEGNUNG - DANK - FEIER

Etwa 60 Tafelmitarbeiterinnen und -mitarbeiter folgten am 22. Januar 2023 der Einladung zur Begegnung.

In festlicher Atmosphäre wurde der Einsatz aller mit einem kleinen Präsent gewürdigt. Nach einleitenden Worten und lockerer Vorstellung der Teams wurde auch das 15jährige Bestehen in den Fokus gestellt. Eine Bilderschau und Kurzgeschichten der Gründungsmitglieder boten Einblicke in die Anfangszeit.

Ein bewegender Moment war es, als sich die Mitarbeiter von den Plätzen erhoben, um der 13 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen zu gedenken. Ihre Namen wurden aufgerufen und eine Kerze für sie entzündet.

Besondere Ehrung erfuhren die Mitarbeitenden, die von Anfang an dabei waren und heute noch tätig sind. Mit einer herzlichen Umarmung, einem Strauß von 15 Blumen in den Farben der Tafel und einem Gutschein, bedankte sich die Vorstandschaft für das Geleistete. Nach einem kleinen Ausblick lud sie zu einer Brotzeit in geselliger Runde ein.

Mit dieser Veranstaltung setzt die Vorstandschaft ein Signal,

dass Wertschätzung der Ehrenamtlichen und das Klima ein wichtiges Anliegen ist. 

Hinten von links: Wolfgang Nusser, Wolfgang Hörnig, Brunhilde Simon, Gertrud Klein, Karin Guschker,

Ursula Breitenbach, Helene Liebler, Barbara Väth, Friedbert Väth

vorne: Angelika Reusch-Popp, Elli Liebler

nicht im Bild: Sebastian Dosch, Christa Grimm, Rudolf Jeßberger, Edith Pfeuffer, Erhard Wiesmann

Suche
Aktuelles: Blog2
bottom of page